Hier können Sie im Netzwerk der Paartherapeuten nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen zusätzlichen Therapieverfahren oder Zielgruppen.
Gestalttherapie (Zertifizierung der european association of pychotherapy);
Supervision (Zertifizierung durch die Deutsche Vereinigung für Gestalttherapie)
Systemische Supervisorin, Beraterin und Therapeutin (DGSF)
Systemische Sexualtherapie (Prof. Dr. Ulrich Clement, Heidelberg)
Verfahren und Methoden:
Systemische Einzel-, Paar-, Familien- und Sexualberatung bzw. -therapie
Katathymes Bilderleben
Gewaltfreie Kommunikation
Existentielle und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und spirituelle Begleitung
Problembereiche und Zielgruppen:
Sexuelle Konflikte
Sexuelle Funktionsstörungen (Lustlosigkeit, Orgasmus-/ Erektionsstörungen, Vaginismus, Dyspareunie)
Atypische sexuelle Vorlieben (Voyeurismus, Candaulismus, Fetischismus)
Sexueller Missbrauch
Paar-, Eltern- und Familienkonflikte
Traumatisierungen im Familiensystem und deren Auflösung
Ich biete Systemische Einzel-, Paar und Sexualtherapien in Berlin-Treptow an.
Paar- und Sexualtherapie
Paartherapie ist ein Gesprächsangebot für Paare, die sich in einer akuten Krise befinden oder seit längerem unter Problemen in der Partnerschaft leiden. Häufig geht es um Themen wie:
Paartherapie heißt nach meinem Verständnis, wichtigen Beziehungskonflikten in einer ehrlichen, konstruktiven und den anderen respektierenden Art Raum zu geben. Dabei den jeweils eigenen biographischen Hintergrund im Blick zu haben, da die mitgebrachten Muster aus der eigenen Herkunftsfamilie uns vielfach im Hier und Jetzt der eigenen Partnerschaft leiten.
Im Therapieprozess fokusiere ich auf die Evaluierung und Entwicklung der jeweils einzelnen Partner- bzw. der gemeinsamen Paarbiographie sowie auf die Interaktionsmuster in der Beziehung. Im Beratungskontext nehmen ich eine mitgestaltende und moderierende Funktion ein.
Wer kann eine Paartherapie in Anspruch nehmen?
Mein Angebot richtet sich an heterosexuelle und homosexuelle Paare.
Paartherapie findet üblicherweise mit zwei Teilnehmenden, dem Paar, statt. Wissenschaftliche Studien belegen, das die Erfolgsquote für Veränderungen weitaus größer ist, wenn beide Partner aktiv am Therapieprozess teilnehmen. Ich biete jedoch auch Therapieleistungen für einzelne Männer und Frauen an, die z.B. eine Trennung vor bzw. hinter sich haben.
Organisatorisches
Meine Leistungen im Rahmen von Beratung, Supervision, Coaching oder Therapie stelle ich Ihnen privat in Rechnung, da diese Kosten nicht von der Gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden.
Das Angebot beinhaltet keine “heilkundliche Tätigkeit”.
Abschlüsse und Zertifikate:
siehe Anmerkungen im Therapeutenprofil
Verfahren und Methoden:
Methodenübergreifende Ansätze auf Basis bzw. unter Einbeziehung von Gespräch, Selbstwahrnehmung, Körperarbeit, Atmung, Massage, Entspannungstraining, Meditation und Yoga, sowie je nach Situation Elementen aus Tanz und Theater.
Problembereiche und Zielgruppen:
Alle Themen und Fragen in Zusammenhang mit Sexualität und Beziehung und damit für Frauen und Männer in Verbindung stehenden Lebensthemen.
Dazu gehören Themen aus den Bereich der Partnerschaft wie z.B. Lust und Lustlosigkeit, Eifersucht, Untreue und andere Paarprobleme und Krisensituationen. In der eher individuell ausgerichteten Arbeit liegen Schwerpunkte auf Themen wie Erschöpfung, Stress, Libido, Orgasmus-, Erektions- und Ejakulationsstörungen, Ejaculatio Praecox, Impotenz, vorzeitiger oder verzögerter Samenerguss, Frigidität, Vaginismus, Pornographie, Psychosomatische Beschwerden, Sexsucht, von einem selber oder der Umwelt wahrgenommene Sexualstörungen oder sexuelle Funktionsstörungen, Asexualität, Burn-out, Borderline, Depression, Gewichtsprobleme und Missbrauch.
Zielgruppe:
Menschen in jeder Altersgruppe und Lebenssituation. Menschen mit der Bereitschaft, sich den eigenen Themen zu stellen, die offen für Veränderung sind und die Bereitschaft haben, sich auf eine undogmatische und nicht an Methoden gebundene Herangehensweise einzulassen.
Heilpraktikerin für Psychotherapie
(Erlaubnis wurde vom Ordnungsamt der Stadtverwaltung Trier am 08.08.2000 erteilt)
Abschlüsse und Zertifikate:
Studium der Psychologie mit Abschluss Diplom
Zertifikat über 3jährige Ausbildung zur systemischen Beraterin und Familientherapeutin
Zertifikat über 2jährige Ausbildung in "Klientenzentrierter Gesprächsführung nach Rogers"
Zertifikate über verschiedene Wochenend-Fortbildungen (z. B. "Krisenintervention bei Psychosen", "Psychose und Sucht", "Therapeutische und strukturelle Grundlagen beruflicher Rehabilitation", "Lustvoll Seminare leiten", "Aus Kraftquellen schöpfen", Coachingseminar "Visionen und Ziele" usw.)
Verfahren und Methoden:
Systemische Beratung und Therapie, Coaching, Supervision, Aufstellungen nach Virginia Satir, Entspannungsverfahren, Krisenintervention für Einzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen.
Praxis für Psychotherapie, Supervision Interkulturelle Beratung u. Training
Straße:
Habichtstr. 78
Ort:
D-45134 Essen
Beratung und Therapie
Heilerlaubnis oder Approbation:
HPG - Heilpraktikerin Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate:
In Ausbildung Emotionsfokussierte Paartherapie EFT nach Sue Johnson,
Systemische Paartherapie,
Fachberaterin Psychotrauma,
Fachberaterin Essstörungen,
Klientzentrierte Gesprächsführung,
Integrative Therapie am FPI Hückeswagen, Systemische Supervision (DGSv),
1. u. 2. Staatsexamen Germanistik, Sozial- und Musikwissenschaften
Verfahren und Methoden:
Integrative Konzepte, personzentrierte Gesprächsführung, Gestaltarbeit, Gruppendynamik, systemische Therapie und Beratung, Psychodrama, Verhaltenstherapie sowie tiefenpsychologische Zugänge berücksichtigen Gestaltungsmittel - erlebnisorientierte Methoden mit medialen und kreativen Herangehensweisen wie z.B. Malen, Gestalten, Aufstellungen, Skulpturen, Spielen von Szenen u.a.
Problembereiche und Zielgruppen:
Arbeit mit Einzelnen und Paaren in Krisen, Arbeit mit binationalen Paaren, bei Bedarf auch gerne in englischer Sprache
Gleichgeschlechtliche Paare,
Paare, mit häuslichen Problemen wie z.B. Essstörungen, Psychotrauma, Erkrankung und Behinderung
Systemische Familientherapie
Systemisch Paartherapie
Spieltherapie
EMDR für Kinder und Jugendliche
PITT-Psycho-imaginative Traumatherapie
Supervision für Einzelne und Gruppen-hier bevorzugt aus sozialen Bezügen
Problembereiche und Zielgruppen:
Einzelpersonen,Paare und Familien, Kinder und Jugendliche, soziale Gruppen
Soziale Probleme, Krisenintervention, psychische Probleme, Trennung; Scheidungsberatung, Paarkrisen, Traumabearbeitung bei Kindern(Trennung, Gewalt, Missbrauch, Sucht in der Familie)