Hier können Sie im Netzwerk der Paartherapeuten nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen zusätzlichen Therapieverfahren oder Zielgruppen.
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt Dresden
Abschlüsse und Zertifikate:
Systemische Therapeutin / Familien- und Paartherapeutin (DGSF)
Mediatorin (IMS)
Fortbildung PEP (nach Dr. Bohne)
Kinderwunschberaterin (BKiD)
Verfahren und Methoden:
Systemische Beratung und Therapie
Biographiearbeit am Lebensfluss und mit "Skulpturen"
Arbeit mit inneren Bildern und Persönlichkeitsanteilen
Perspektivwechsel
Arbeit mit Familiengeschichte (Genogramm)
Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (nach Dr. Bohne)
Streitschlichtung und Mediation
Coaching
Problembereiche und Zielgruppen:
Paarberatung, Paartherapie und Eheberatung
Lebensphase Kinderwunsch
Unerfüllter Kinderwunsch
Themen zum Körpergewicht
Identität und Selbstwert
Umbruchsituationen und Sinnkrisen
Abschied, Verlust und Trauer
Trennungsberatung
Coaching in Arbeits- und Familienprozessen
Prüfungsangst
Singleberatung
Praxis für Systemische Familienberatung, Therapie & Coaching
Straße:
Bischofsweg 30
Ort:
D-01099 Dresden
Beratung und Therapie
Heilerlaubnis oder Approbation:
Mein Angebot beinhaltet keine heilkundliche Tätigkeit im Sinne des PsyThG sondern eröffnet Angebote, die sich auf Veränderungen beziehen.
Abschlüsse und Zertifikate:
Master of Art (Human communication) - Kommunikationspsychologie und -management
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (SG)
"Ich schaffs!" Trainer
Verfahren und Methoden:
Familienberatung
Familientherapie
Familienaufstellung
Fähigkeitstraining für Kinder und Jugendlilche nach dem "Ich schaffs!"-Konzept
Paar- und Trennungsberatung
Beratung bei Gewaltproblemen
Mediation
Einzelcoaching
Problembereiche und Zielgruppen:
Familien,die im Bereich der Erziehung Fragen klären, Probleme lösen und Krisen überwinden möchten.
Paare, denen es schwer fällt, miteinander zu kommunizieren oder miteinander glücklich zu sein.
Einzelne, die an ihre Grenzen stoßen, sich jedoch beruflich oder privat weiter entwickeln möchten.
Systemische Methoden und Arbeitsweisen neben dem lösungs- und ressourcenorienten Gespräch wie
Arbeit mit dem System-/ Familienbrett
Genogrammarbeit
Zirkuläres Fragen
Erstellung und Arbeit am Lebensfluss
Externalisierung
Arbeit mit dem Inneren Kind
Biografiearbeit mit Familiengenogramm
Beratung und Hilfe bei Trennung
Paarberatung und Beratung für Menschen in Lebensschwierigkeiten für Dresden, Pirna, Bischofswerda, Kamenz, Radeberg, Pulsnitz und Meißen
Ich arbeite mit Ihnen an Ihrem Anliegen und biete Ihnen Unterstützung durch lösungs- und ressourcenorientierte Beratungsgespräche für Sie allein oder mit weiteren Personen
Praxis für tiefenpsychologische und systemische Beratung | Coaching | Supervision | Fort- und Weiter
Straße:
Riemannstraße 35
Ort:
D-04107 Leipzig
Beratung und Therapie
Heilerlaubnis oder Approbation:
keine Krankenkassenleistungen
Abschlüsse und Zertifikate:
Diplom in Integrierter familienorientierter Beratung - Psychologische Beratung mit Einzelnen, Paaren und Familien (DGfB, DAKJEF, E.A.C.)
Diplom der Sozialpädagogik | Sozialen Arbeit
Schwerpunkt: Psychologie | Systemische Beratung
Verfahren und Methoden:
tiefenpsychologisch sowie systemisch orientierte Einzelberatung| Gesprächstherapie
Partnerschaftsberatung| Paartherapie
Elternberatung| Familientherapie
Einzel-, Gruppen- und Teamsupervision
Fach- und Führungskräftecoaching
Team- und Organisationsberatung
Vorträge| Seminare| workshops| Fachautorenschaft
Problembereiche und Zielgruppen:
Frauen, Männer und Paare, die Fragen oder Konflikte in ihrem Leben oder im beruflichen Kontext, in ihrer Partnerschaft, in ihrer Familie oder im Zusammenleben mit Kindern klären und bewältigen möchten.
- Dr. Rüdiger Dahlke (u.a. Atemtherapie)
- Kabir Jaffe u. Ritama Davidson Essence
Training, Ess. Gruppenleiter u. Coaching
- Saleem u. Gabrielle Riek (AoB Institut
Freiburg), Art of Being Jahrestraining und
Being with People - Ausbildung
- Fortbildung körperorientierte Traumaarbeit bei
Dami Sharf
- Fortbildung praenatales und perinatales Trauma
bei Karlton Terry
- Ausbildung bei M. Kuhn u. F. Fiess - Institut
für Lebenskunst in Berlin
- Ausbildung in therapeutisch geführte
Mensch-Tier-Begegnung mit Pferden beim
Verein Babayaga (Meuselko)
- in Ausbildung körperzentrierte
Aufstellungsarbeit b. H. Hinrichs
Verfahren und Methoden:
Verbundener Atem, NLP, integrative Köperpsychotherapie, Humanistische Psychologie, Meditation, Voice Dialog, Reinkarnation, MET, Arbeit mit dem inneren Kind
Frauengruppen,Begegnung mit Pferden
Problembereiche und Zielgruppen:
- Paare mit Konflikten in der Partnerschaft,
- Frauen
- Einzelne Menschen mit dem Wunsch nach
Weiterentwicklung und Selbsterkenntnis
- Menschen die in Gruppen nach Selbsterfahrung
suchen möchten
- Menschen in seelischer Not
Weiterbildungen bei Christiane Bauer (ich schaff's), Manfred Vogt (Kreative Kindertherapie), Klaus Mücke (hypnosystemische Konzepte in Supervision und Organisationsentwicklung), Johannes Herwig-Lempp, Peter Nemetschek
Verfahren und Methoden:
Systemisch-lösungsorientierte Beratung, Therapie, Coaching und Supervision
Problembereiche und Zielgruppen:
Kinder und Jugendliche, Familien, Paare, erwachsene Einzelpersonen
Coaching und Supervision im professionellen psychosozialen Kontext
Partnerschaft und Familie,
Kommunikationsprobleme,Trennung, Scheidung, Seitensprünge, sexuelle Schwierigkeiten,
Aggressionen und Gewalt in nahen Beziehungen,
Entscheidungsschwierigkeiten, Zukunftsängste, berufliche Schwierigkeiten, Burnoutgefühl, Ängste, Gefühle der Niedergeschlagenheit, Tod, Verlust, Unterstützung in einer Krise,
Konflikte in der Familie, Sorge um eigene Kinder, Gewalt und Aggressionen in nahen Beziehungen, Familientherapie für Familien mit Mitgliedern mit sog. geistiger Behinderung, etc.
M.A. in Counseling (Beratung)
evang. Pfarrer (2. theol. Examen)
Kirchenmusik (B-Diplom)
Systemischer Therapeut / Familientherapeut (SG)
Kursleiter für Progressive Muskelentspannung und Stressmanagement
Gordon-Familientrainer
Paardiagnostik / Prepare-Enrich-Berater
Verfahren und Methoden:
Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie, Gesprächstherapie, kognitive Verhaltenstherapie, Coaching, Mediation,
Entspannung und Stressmanagement, lösungsorientierte Kurztherapie,
Kommunikationstraining
Training sozialer Kompetenzen
Konfliktmanagement,
Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Logotherapie, Transaktionsanalyse,
Arbeit mit dem Familienbrett, Arbeit mit dem inneren Kind / der inneren Familie, Aufstellungsarbeit.
Problembereiche und Zielgruppen:
Depression, Ängste und Panik, Posttraumatische Belastungsstörungen, Essstörungen, Süchte, Persönlichkeitsstörungen,
Paartherapie und Eheberatung,
Paardiagnostik, Psychodiagnostik,
Partnercoaching, Familiencoaching,
Familientherapie und Familienberatung
Familientherapie mit psychisch erkrankten Eltern